Riedbock und Großriedbock

Riedbock Männchen, Amboseli National Park
Riedbock
(Redunca redunca)

engl.: reedbuck
Suaheli:
Großriedbock
(Redunca arundinum)

engl.: common reedbuck
Suaheli:


Riedbock (redunca redunca)

Der Riedbock lebt in der Umgebung von Strömen und stehenden Gewässern in den Grassavannen, die sich von Senegal ostwärts bis Äthiopien und südlich nach Tansania erstrecken. Wir konnten am Fuße des Ngorongoro Craters auf dem Farmland um die Lodge "Ngorongoro Farmhouse" eine Population beobachten. Bei einer Widerristhöhe von 70-90 cm erreicht er ein Gewicht von 35-50 kg. Das Gehörn des Männchens ist 2540 cm lang, das Weibchen sieht ihm ähnlich, ist jedoch hornlos. Der Riedbock bildet mehrere Unterarten, die sich durch die Färbung unterscheiden.

riedbock, redunca redunca 0,1
Riedbock Weibchen
riedbock, redunca redunca 1,0
Riedbock Männchen
Diese kleine Antilope lebt paarweise oder in Familien, doch viele ältere Tiere sind Einsiedler und die Geschlechtspartner suchen einander nur zur Brunszeit. Junge Böcke bilden oft Gruppen von 3-5 Mitgliedern. Riedböcke halten sich oft in der Nähe anderer Antilopen auf. Während des Tages halten sie sich in Schilfbeständen an Seen- oder Flussläufen oder im dichten Bush verborgen. Sie weiden im Morgengrauen oder abends nach Einbruch der Dunkelheit. Ihre Nahrung besteht aus Gräsern. Nach 215 - 230 tagen Tragzeit wirft das Weibchen ein, selten zwei Junge. Sie werden etwa ein halbes Jahr gesäugt, doch bereits nach einem Monat weiden sie auch feines Gras ab. Zu den Feinden des Riedbocks gehören besonders Leoparden.

Quelle: Tierwelt Afrikas, Karl Müller Verlag Erlangen




Großriedbock 1,0 (Redunca arundinum)


Großriedbock 0,1 (Redunca arundinum)


Tarhi Camp Tsavo Ost